Nee also… was IHR jetzt bei der Überschrift doch wieder gedacht habt… tzzzz… nein ich rede gerade nicht von Sex. 🙂
Erinnert ihr euch eigentlich noch, was euer aller aller erster Film war, den ihr jemals im Kino gesehen habt?
Jaaaaaa… ich weiß, das ist bei einigen ja schon seeeeehr lange her, aber vielleicht ist es ja doch in Erinnerung geblieben.

Mein erster Film war mit Luis de Funes, Balduin das Nachtgespenst. Der Film ist ja schon aus den 60ern, DA war ich natürlich noch nicht im Kino. Wenn ich mich recht erinnere, war es so Ende der 70er Jahre und… da kostete die Kinokarte noch so 2 Mark. 🙂
De Funes spielte einen Kunsthändler, dem seine Gier nach immer mehr Vermögen von einem Kriegsveteranen ausgetrieben wird. Damals habe ich mich gut amüsiert…
Kinopremiere in Deutschland war am 21. März 1969
Und ihr? Erzählt doch mal. 🙂
Damit wünsche ich eine Gute Nacht, heute aus Magdeburg und einen guten Wochenstart.

Filme mit Luis de Funes sehe ich sehr gerne und da geht es immer lustig zu.
Ich besuchte das Kino in meiner Jugend für 50 Pfennig (Nachtvorstellung)
und der Film
Schieß oder stirb! (1957)
Für einen jungen Cowboy schlägt die Stunde der Bewährung. Western von 1957
ist für mich in besonderer Erinnerung.
Wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.
Viele Grüße
Traudl
Schieß oder stirb, kenne ich leider gar nicht mehr. Finde ich aber super, dass du dich noch daran erinnern kannst 🙂
Mein Wochenstart war ganz gut, mit herrlichem Wetter.
Da war ich zum erstenmal mit meinem Mann in einer Spätvorstellung und meine Mama hat mich in der ganzen Stadt gesucht weil ich um 10 uhr noch nicht zuhause war. 🙂
Oh je, da stand wohl ordentlich Stubenarrest an 🙂 Wie alt bist du damals gewesen?
Ich war 16 Jahre jung und da mußte man spätestens um 10 Uhr zuhause sein.
Völlig zu Recht 😉
Es herrschte einfach noch Zucht und Ordnung 🙂
liane..das mädchen aus dem urwald…auch kindervorstellung sonntags für 50 pfennige..
Von diesem Film habe ich leider noch nie gehört Uwe. Aber 50 Pfenning, das waren noch Zeiten. 🙂 Finde Kino ist heute ganz schön teuer geworden.
Oh ja Uwe,
das war wohl das erste Nackedeichen im Kino! 😉
Ich habe scheinbar wirklich etwas verpasst 🙂
einfach mal googeln,dann findest du es….
Habe ich schon 🙂
aber aus heutiger sicht völlig harmlos…
Wenn ich mich richtig erinnere, ist schon über ein halbes Jahrhundert her, war es Winnetou Teil 1 in einer Sonntagsnachmittagsvorstellung.
Cool Dieter, Winnetou habe ich mir auch mal angesehen, allerdings weiß ich nicht welchen Teil oder welche Fassung, glaube, das war erst später.
Na dann wünsche ich Dir einen Guten Morgen! Mein erster Film war, so glaube ich, „Tarzan der Gewaltige“ mit Gordon Scott. Den sah ich in der Sonntagnachmittag-Jugendvorstellung für 50 Pfennige. Das war Anfang der 60er Jahre.
Danke Sigurd, Anfang der 60er war ja noch etwas früh für mich, Tarzan hatte ich zum ersten Mal gesehen mit Johnny Weismüller, den fand ich damals Klasse.
Mein erster Film war E.T.- Der Außerirdische. ich war hingerissen. 🙂
Der Film war auch super, allerdings kenne ich ihn nur aus dem Fernsehen. 🙂
Willkommen in meinem Blog 🙂
„Das Wirtshaus im Spessart!“ (1958)
und
„Das Spukschloss im Spessart!“ (1960)
Mit Lilo Pulver und Carlos Thompson.
Was für herrliche Klamotten! 🙂
Und da war noch „Das Erbe von Björndal“ mit Mama und Oma gesehen.
Ja, ja die Zeiten waren schon ein wenig anders! *grins*
Eintritt auch NUR 50 Pfennig! 😉
Das Wirtshaus im Spessart? Der Film ist wirklich schon von 1958? Unglaublich… ich kenne ihn zwar nur aus dem Fernsehen, mochte ihn aber gerne. Muss ja auch gestehen, ich mag so alte Filme, bin zum Beispiel Fan von der Edgar Wallace Reihe, die Filme schaue ich mir heute noch an. 🙂
Balduin der Sonntagsfahrer und Der gezähmte Widerspenstige. 😊😊 Meine Lieblingsfilme.
Hi hi da hätten wir ja damals zusammen ins Kino gehen können 🙂
Ja 😊 das stimmt. 👍
Luis de Funes, oh ja, da habe ich alle Filme gesehen. Ich bin gerne ins Kino gegangen. Fernseher gab es zu meiner Zeit in den Haushalten kaum. Wir Schulkinder sind viel in die Nachmittagsvorstellungen gegangen, auch nur für 50 Pfennige in den ersten Reihen sitzend, Was oft sehr anstrengend war. Viele, auch ich, gingen mit dem 1. Jungenschwarm ins Kino und man hat dann Händchen gehalten. Tolle harmlose naive Jungendzeit. Was wir geschaut haben, weiß ich nicht mehr, aber wir haben gerne russische Kinderfilme (Märchen) geschaut. Aber auch andere Filme die unter 14 Jahren geschaut werden dürften. z.B. „Ein Menschenschicksal“ Toller Film. Der ging unter die Haut.
Gruß Piri
Luis de Funes Filme habe ich früher auch gern geschaut, glaube heute wäre mir das zu viel *grins*
„Ein Menschenschicksal“, war das nicht ein sowjetischer Film über eine Gefangenschaft? Ich erinnere mich dunkel daran, weiß auch gar nicht mehr, ob der Film gut geendet hat.
Ich habe auch sehr gern russische und auch tschechische Filme gesehen, aber… bei uns gab es auch keinen Fernseher, wenn ich mich recht erinnere, war ich beim ersten Gerät schon so Mitte 20… offen gestanden habe ich das als Kind auch nie vermisst.
Aber langsam glaube ich mit meinen 2 Mark für Kino ist meine Erinnerung wohl nicht ganz richtig… jeder bezahlte hier nur 50 Cent 🙂
Der Film ging gut aus. Der Gefangenen hat sich dann als Vater des Jungen ausgegeben, da ihn der Junge so leid tat, der auf der Suche nach seinem Vater war der aber gestorben war. So ungefähr.
Danke, ich kann mich daran leider nicht mehr erinnern.