Heute habe ich für euch mal einen ganz besonderen Tipp mitgebracht, den einen wird es faszinieren – MICH zum Beispiel 🙂 -, die meisten wird es wohl eher schaudern.
Ich stelle euch das Beinhaus in Kostnice Sedlec / Tschechien, etwa 70km östlich von Prag vor, man nennt es auch die Knochenkirche.

Ich habe ja viele Kirchen gesehen, viele architektonische Kunstwerke, viele skurrile und absonderliche Dinge, aber dieses Beinhaus stellt alles in den Schatten. Allein die Ausstrahlung, sich darin zu befinden, ist unbeschreiblich!
1866 kaufte die böhmische Fürstenfamilie Schwarzenberg von Orlik das Klostergrundstück samt Kapelle in Kutná Hora Sedlec. In dieser befanden sich sechs Pyramiden, errichtet aus 40.000 Skeletten! Diese stammten aus dem aufgelösten Klosterfriedhof und waren überwiegend Opfer der Pest oder des Krieges der Hussiten.
Einige Jahre nach dem Kauf begann der angesehene Holzkünstler František Rint aus Skalice mit seiner Familie diese Knochenkirche in ein fantastisches Kunstwerk zu verwandeln.
Man muss sich vorstellen 40.000 Knochen und Schädel wurden mühsam mit Chlorkalk konserviert, um sie vor dem Verfall zu schützen, eine wahnsinnige Arbeit.
Wahrscheinlich hing die Familie jahrelang nur noch zwischen toten Gebeinen rum…
Schädelpyramiden in Glockenform wurden errichtet, sowie wahre Kunstwerke in Form von Kronleuchtern, Kelchen, Kreuzen, Altar etc… Genie und Wahnsinn, faszinierende Kunst und skurrile Absurdität treffen aufeinander… An manchen Schädeln sind noch Kampfspuren zu erkennen.
Auch Rint hinterließ seinen Namen neben der Treppe, gestaltet… Natürlich aus Knochen.
Auf der linken Raumseite hängt das ebenfalls komplett aus Knochen gebildete Wappen der Familie Schwarzenberg. Es zeigt unter anderem einen Raben, der – symbolisch und in Anlehnung an die Kämpfe mit den Osmanen im 16. Jahrhundert – einem Schädel (in diesem Fall einem auf dem Schlachtfeld gefallenen Kämpfer) das linke Auge aushackt.

Was dieses skurrile Werk mit dem katholischen Glauben verbindet, wird in der Broschüre zum Beinhaus Kutná Hora Sedlec erklärt: „Dieses Werk ist kein Selbstzweck, jahrzehntelang demonstriert es den Besuchern die Beschränktheit des menschlichen Lebens und den Tod und fördert somit das harmonische Zusammenleben der Menschen und führt die Menschen dazu, das Leben zu achten und sich seiner Verantwortung dem Gott gegenüber bewusst zu werden. „
Mein Tipp für Prag-Touristen MUSS man gesehen haben! Die Kirche wirkt von aussen klein (ist sie auch…) und unscheinbar, ist aber innen ein wahres Kunstwerk!

Ich bin vor vielen Jahren dort gewesen, habe davon selbst leider keine Photos, darum stammen alle Bilder aus dem Archiv von Wikimedia, mein Mann besuchte gerade Prag, ich hatte gehofft, er würde sich dieses Kunstwerk auch ansehen, aber seine Mitreisenden fanden den Ort zu gruselig…

Zum Abschluss noch ein wunderschönes Video dieser Kirche, mit sehr passender toller Musik (Baltar’s Dream)…. Ich liebe es… ❤
Informationen für Film und Photoaufnahmen:
Podmínky pro pořizování fotografického a audiovizuálního záznamu
Návštěvník má v ceně vstupného možnost pořídit si během otevírací doby sedlecké kostnice či katedrály fotografický nebo audiovizuální záznam pro vlastní potřebu jako vzpomínku na návštěvu památky za použití běžných aparátů bez stativu a přídavného osvětlení – fotografování tzv. „z ruky“ (UPOZORNĚNÍ: fotografování je vzhledem k povaze maleb a fresek možné pouze bez blesku!!!).
Pořízení fotografií a audiovizuálního záznamu pro komerční účely (reklama, modeling, umělecká fotografie, TV klipy…) je v objektech spravovaných Římskokatolickou farností Kutná Hora – Sedlec zakázáno a v žádném případě se nepovoluje!….
weiter lesen und andere Infos… findet man natürlich auch auf der Website 🙂
Das ist ja der Wahnsinn!! 40.000 Knochen wurden bearbeitet und dekoriert. Eine sehr interessanter Entstehungsgeschichte der Kirche. „Im Tod sind alle gleich“.
Die Kirche würde ich mir auch ansehen.
LG Traudl
Ja das Gefühl darin zu stehen ist auch Wahnsinn.
In der Kirche wird auch die Auferstehung gefeiert, dürfte schwierig sein, wenn man erst seine Gebeine zusammen suchen muss.
Boaaah… waaaaahnsinn!!!
Das ist sicher ein Muss.
Würde ich auch hinein gehen und gerne wissen, welch Gefühl man darin hat. Ist ja doch seeeehr ungewöhnlich.
Es ist ein mystisches Gefühl und irgendwie respektvoll, nicht wie man vielleicht meinen sollte eklig oder so.
Okay… danke für Deine Erklärung…
Bitte gerne 🙂
Wow so etwas hab ich noch nie gesehen. Mir läuft die Gänsehaut, dass ist gruselig, aber so beeindruckend,dass ich nochmal lesen muss.
…und das Video mit der Musik dazu. 😱 Der Wahnsinn! Oh mein Gott bin ich froh, dass jetzt nicht Nacht ist. 😨 Toller Beitrag JanJan! 😊 LG Maren
Danke sehr, eben zum träumen schön 🙂
Das Video mit genau dieser Musik fand ich auch Wahnsinn, passte präzise.
Ich war mal auf der Internetseite, beeindruckend. 😬😊
Wäre eine Reise wert, von dir gar nicht so weit 🙂
Das stimmt, aber alleine geh ich da nicht rein. 😬😱😅
Da geht bestimmt jemand gerne mit:)
😊
Ich bin gerade im Wald 🙂
Fantastisch! Da wäre ich auch. 😊 Genieße! 🙋
Immer!!!! 🙂
😊🙋
Das ist wirklich spannend, von dieser faszinierenden Kirche hatte ich noch nie gehört. und hätte ich diese Bilder nicht gesehen auch nicht geglaubt, dass es sie geben könnte! Danke für diesen Beitrag, JanJan. Dir ein wundervolles Wochenende
Liebe Grüße
Agnes
Danke Agnes, man hört auch nur selten davon und doch ist sie nicht das einzige Beinhaus in Europa, auf jeden Fall in Portugal gibt es ein weiteres.
Und schönes Wochenende natürlich 🙂
Wow, das ist ja total genial!
Finde ich auch, mich faszinieren solche Dinge ja total.
Sehr interessant und mystisch anmutend.
Ich würde mir die Kirche auch gerne anschauen. Was die Gebeine wohl erzählen würden….
Oh das wären sicher sehr spannende Geschichten Rika, von Krieg und Pest, von Not und Verdammnis. Es waren sicher keine Herrschaften dort begraben.
Erstaunlich, was es alles gibt. So etwas sehe ich das erste Mal. Ich finde das übrigens überhaupt nicht gruselig …
Freut mich 🙂 Etwas ähnliches gibt es auch in Portugal irgendwo. Mich fasziniert das ja, fand es schade, dass mein Mann es nicht besucht hat, wenn er schon mal in Prag war…
Tja, Menschen sind unterschiedlich, gerade was ihre Wahrnehmung angeht. Das sollte man akzeptieren. 😉
Tu ich ja auch 🙂 man muss nicht alles teilen.
Gatte macht heute eine Elbe – Rundfahrt… DAS ist seine Welt.
Ich grinse. Gut so. Das ist die richtige Einstellung. 🙂
Ich weiß und ein gutes Rezept für das Leben 😉
Da habe ich auf jeden Fall etwas bei meinem Pragbesuch verpasst! Dafür war ich in Paris in seinen Katakomben tief unter der Erde, in denen über Kilometer Gebeine und Schädel künstlerisch aufgereiht waren. Auch Ehrfurcht gebietend.
In Paris bin ich auch gewesen, allerdings fehlen mir da erheblich die Erinnerungen, ich war einfach zu gestresst, es war voll…
Warst du da auch in den Katakomben?
Nein, da waren mir damals zu viele Menschen
gruselig, für mich wäre das nichts. Aber beeindruckend ist das schon…
Ja man muss sowas mögen 🙂
Ich habe noch nie von einem Beinhaus dieser Art gehört, obgleich ich schon in Prag war. Mein erster Eindruck ist faszinierend und abstoßend zugleich.
Gruß Piri
p.s. Heute 20:15 Dance Dance Dance bei RTL
Jaaaa, , freue mich, ich habe das Video programmiert, bin ja nie zu Hause bevor es dunkel ist.
Viel Spaß schon mal, stoße später dazu 🙂
Piri, WER ist denn der geile Typ in der Jury??? Wow der ist ja heiß 🙂
Also nicht der Bobo 🙂
Cala Kalay, ein Choreograph, der auch mit Helene Fischer zusammen arbeitet.
Dankeschön 😘 schnuckelig ist er 🙂
Sooo jetzt muss ich erst mal die ersten vier Paare vom Video anschauen. 🙂 Die Sendung war echt schön, die Sportler sind ja Hammer!! 🙂
Hoffentlich vergesse ich es am Freitag nun nicht…
Ich fand die Sendung auch ganz toll. Sie kann sich noch enorm entwickeln. Ich werde dich am nächsten Freitag erinnern, falls ich es nicht vergesse. 😉
Liebe Grüße Piri
Das wäre sehr lieb von dir Piri, manchmal vergesse ich ja alles 😘
Geht in Ordnung.
Gute Nacht!
NACHTI 😘
Also ich muss im Gegensatz zu den meisten hier leider schreiben, ist für mich einfach nur abstoßend. Vielleicht ist es ein unpassender Vergleich, so abstoßend wie die Körperwelten in Berlin.
Nein der Vergleich ist schon nicht ganz verkehrt, auch wenn Körperwelten eher der Bildung dient und die Kirche eher etwas von Kunst hat.
Das ist eben Geschmackssache, ich mag Beides, habe mir Hagens Ausstellung auch bereits angesehen und fand es faszinierend.
Wow. Das ist echt faszinierend…unglaublich was es alles so gibt.
Das muss man gesehen haben, denke dir würde das auch gefallen.
Da bin ich mir sicher. Auf so was steh ich ja :o)
Wir beide im Beinhaus…. Grrrr 😁
Interessante Vorstellung…*g*