Die astronomische Uhr in Prag ist als Prager Orloj (tschechisch aus dem lat. horologium) weltweit bekannt und befindet sich an der Südmauer des alten Rathauses am Altstädter Ring. Die ältesten Teile, die mechanische Uhr sowie das astronomische Zifferblatt, stammt aus dem Jahr 1410 und begründen damit die weltweit drittälteste Uhr dieser Art. Sie wurde von den Uhrmachern Mikulas von Kadan und Jan Sindel gebaut. Es handelt sich um eine Große Uhr mit 24-Stunden-Zifferblatt.

Um 1490 wurde die Fassade mit gotischen Bildhauereien verziert und ein Kalendarium hinzugefügt. Die Uhr wurde viele Male repariert, das erste Mal 1552 von Jan Taborsky. Erst im 17. Jahrhundert wurden die beweglichen Figuren hinzugefügt. Nach einer größeren Reparatur in den Jahren 1865-66 wurden die bekannte Prozession der zwölf Apostel in Betrieb gesetzt, die zu jeder vollen Stunde zu bewundern ist. Die Bilder stammen von Josef Mánes.
In den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges erlitt die Orloj schwere Schäden während eines deutschen Angriffs. Das Rathaus brannte dabei vollständig ab, zusammen mit den hölzernen Skulpturen und dem künstlerischen Zifferblatt des Kalendariums. Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten konnte die Mechanik in ihren Originalzustand zurückversetzt werden und läuft seit 1948 wieder.
Quelle: Wikipedia
Und noch ein paar Bilder aus Prag
Prag…das müsste ich mal wieder hin…*seufzt*
Eine wunderschöne Stadt, aber leider für mich viel zu voll.
Toll ist das! War leider noch nie in Prag, habe es aber auf meiner Städtewunschliste stehen… Habe mir aber sagen lassen, dass man dort mit dem eigenen Auto nicht besonders weit kommt, und bei meiner Abneigung gegen die Öffentlichen…
Prag ist sehr schön und auf jeden Fall eine Reise wert, allerdings auch sehr überlaufen, irgendwie trifft man die ganze Welt dort. Ich persönlich würde dort genauso wenig mit dem Auto fahren, wie in Paris. Es gibt natürlich Angebote für Rundfahrten.
Auto-FAHREN in Paris wäre für mich nicht das Problem. Eher Auto parken. Also, mich drauf verlassen dass ich mein Auto in demselben Zustand wiederfinde, in dem ich es abgestellt habe. Die eine Stadt, in der ich grundsätzlich nur unter Protest fahre, ist München. Aber ja, wie gesagt.. mich schreckt alles das irgendwie „Da nimmt man Bus/Bahn/Tram/Metro“ enthält ab, ich finde diese Dinger so wahnsinnig desorientierend. (Flieger lustigerweise nicht, wobei mein Mann eine Theorie dazu aufgestellt hat, warum, die wir mal testen müssen…) Rundfahrten/Touristenrundreisen/etc. sind nicht mein Ding, ich schaue mich Sachen lieber auf eigene Faust an, oder mit einem Ortskundigen, der aber nur für/uns mich zuständig ist.
Eine wunderschöne Stadt, aber für mich leider auch viel zu voll.
Sieht wunderschön aus!
Dankeschön 🙂
WUNDERSCHÖN!!! Ich liebe Uhren und hab auch ne schöne kleine Sammlung Zuhause.
In der wirklich sehr schönen Stadt Prag war ich vor vielen Jahren auch mal, aber nur einen Tag bei der Rückreise aus Schlesien. …der einstigen Heimat meiner Eltern.
Schade, für die Stadt muss man Zeit haben, hab einen schönen Tag Hanne 🙂
Werde ich bestimmt auch nochmal ganz in Ruhe besuchen diese schöne goldene Stadt! 😉
Da war ich letztes Jahr. Es war schoen, aber doch schon voll…
Ja ich glaube in der Saison muss man da schon gar nicht hin fahren.
Wir waren eine Woche nach Ostern, und meine Freundin sagte sei froh dass die Touristen alle weg sind. Hab ich gelacht
Das kann ich gut nachvollziehen 🙂
Ja Prag, eine herrliche Stadt.
Bei mir ist es schon 12 Jahre her und bei Deinem Post ist mir so durch den Kopf gegangen das Prag auch eine zweite Reise wert ist 🙂
Man ist ja auch lange beschäftigt, bis man alles gesehen hat. Wenn die Stadt nur nicht sooo überlaufen wäre, das ist schon sehr anstrengend dort.