Heute habe ich euch mal wieder etwas Kunst mitgebracht und zwar den Poseidon.

Die Statue stammt von Markus Lüpertz, der auch bereits den „Herkules“ für die Stadt Gelsenkirchen entworfen hat. Beide Figuren sehen sich auch verdammt ähnlich. Allein gegen den 18 Meter hohen Herkules wirkt Poseidon mit seinen gerade mal 5 Metern schon klein, aber immerhin steht auch er auf einem nochmals 5 Meter hohem Betonsockel, schaut in Duisburg auf den Rhein und begrüßt die Schifffahrt.
Dieser Gott hat schon so manchen Sturm überstanden.
Die Statue wiegt 11 Tonnen, trägt den Titel „Echo des Poseidon“ und steht auf einer Halbinsel an der Zufahrt zum Duisburger Binnenhafen. Die Duisburger Hafen AG hat das Werk anlässlich des 300-jährigen Bestehens des Hafens im letztem Jahr gestiftet.
Lüpertz (75) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler.

Wünsche euch einen schönen Feiertag ♥
Der sieht beeindruckend aus. Erkennt man, wenn man es nicht weiß oder das Schild liest, an irgendwas, dass das Poseidon ist?
Also ich habe es nicht erkannt, stand auch nicht direkt davor, aber ich fand der Kopf sieht schon ziemlich identisch aus, wie der von der Herkules Statue.
Hmm.. Weiß man, was er sich dabei gedacht hat?
Na ja ich denke es sollte eben zum Hafen passen und da liegt Poseidon ja schon nahe. Ich finde es eigentlich ganz schön, möchte aber nicht wissen was das gekostet hat….
Das ist eine Frage, die man bei Kunst nicht stellen sollte…
So lange ich es nicht bezahlen muss 🙂
Hättest du denn überhaupt genug Garten für das Riesending?
Ich fürchte es könnte etwas überladen aussehen