Wisst ihr was ich mich ja immer wieder frage? Warum sich bei vielen Hundehaltern Tierliebe wohl nur auf den eigenen Hund bezieht und dahinter… Schluss, Ende… Interessiert nicht!
Ich kann es nicht mehr zĂ€hlen wie oft ich lesen oder auch sehen muss wie egoistische Hundehalter ihre Hunde gerade durch die Wiesen fetzen lassen, obwohl dort viele Jungtiere sind, wie sie Rehe hetzen, von denen einige zu Tode kommen oder Fehlgeburten erleiden und und und… Es ist jedes Jahr das Gleiche!
ES IST BRUT- UND SETZZEIT UND… LEINENPFLICHT!
Was ist daran so schwer?

Nicht vergessen sollte man dabei auch Vögel und Wasservögel, die gerade besonders Schutz brauchen. Viele Böschungen wurden einfach abgemÀht, das wichtige Schilf entfernt, so dass die Tiere kaum noch BrutplÀtze finden.
Da brauchen sie bei der Aufzucht nicht noch zusĂ€tzlichen Stress durch freilaufende Hunde! Nehmt doch einfach mal RĂŒcksicht!
Ich zeige euch mal meine Lieblingsfamilie dieser Saison…

Mama, Papa und 8 Kleine, die mittlerweile gar nicht mehr so klein sind. Ich beobachte die kleine Familie schon von Anfang an und von mir bekommen sie die Auszeichnung: Beste Eltern 2021 đ
Es ist so faszinierend jeden Tag zu beobachten wie die Kleinen sich entwickeln, Fortschritte machen und langsam selbststÀndiger werden.
Die Familie hat so wunderschöne Rituale. Da wird am Morgen erstmal eine Runde schwimmen gegangen und in der Sonne geruht, natĂŒrlich werden auch die besten FreĂstellen gezeigt.
Danach geht’s raus aus dem Wasser, die Böschung hoch geklettert und eine kleine Wanderung zur doch ziemlich hohen Spundwand. Dort folgt nach einer kurzen Ruhepause das Sprungtraining. Es ist ĂŒberwĂ€ltigend zu sehen, dieses Vertrauen, wenn die Eltern sich quasi einfach fallen lassen und alle kleinen KĂŒken folgen ihnen blind! Das ganze wird einige Male wiederholt und dann wird wieder fröhlich rum gepaddelt. Heute gab es noch einen kleinen Ausflug zum Getreidesilo. Im GĂ€nsemarsch ganz geordnet wurden ein paar Körner gepickt und genau so geordnet ging es wieder zurĂŒck, einfach sĂŒĂ. đ
Am Abend wird dann an der SelbststĂ€ndigkeit gearbeitet. Die Eltern fliegen hoch auf PfĂ€hle oder Anleger und ĂŒbernehmen nun nur noch eine beobachtende Rolle. Mittlerweile entfernen sich die Kleinen schon ein ganzes StĂŒck ohne suchend rumzuschnattern, die Alttiere sind aber bei Gefahr sofort zur Stelle.
Ganz ehrlich, ich finde diese kleine Familie so wunderbar, die Eltern machen das so toll, sie sind so ruhig und gelassen und erstaunlicherweise vertrauen sie mir. Ich kann mit den Hunden auf dem gleichen Steiger sitzen und zusehen, wÀhrend die Kleinen neben uns paddeln und sie werden nicht mal unruhig.
Ein richtig schönes Erlebnis. â„đ
In diesem Sinne wĂŒnsche ich euch eine schöne Woche und bleibt gesund đ đ
Liebe JanJan,
eine ganz entzĂŒckende Geschichte, die um diese Jahreszeit sehr realistisch ist. Ăhnliches habe ich letzten Sonntag im IGA Park mit einer Schwanenfamilie erlebt. Auch hier waren die Schwaneneltern sehr rĂŒhrig um ihre sieben Jungen bemĂŒht. Wie ruhig und gelassen sie mit ihrer Familie durch das Wasser gleiten, als wĂ€re es das SelbstverstĂ€ndlichste auf der Welt. Leider zeigen schlechte Beispiele oft das Gegenteil.
WĂŒnsche dir auch eine gute Woche, liebe GrĂŒĂe Piri
Schon krass wie gut Tiere das so hinbekommen oder? Und das alles in Ruhe, mit vielen Kindern und ohne viel Gequatsche…. Der Mensch ist schon mit einem Kind ĂŒberfordert…
Das ist mir auch schon aufgefallen. Manche Frauen kommen nicht einmal mit einem Kind zurecht. Wenn ich da an meine jungen Jahre als Mutter denke, kann ich nur sagen, ich habe gearbeitet, zwei Kinder groà gezogen, mein Mann hat noch studiert und aus meinen Kindern ist auch etwas geworden. Heute wird oft, ich möchte das nicht verallgemeinern, auf hohem Niveau gejammert.
WĂŒnsche dir einen schönen Abend, Piri
Dem ist nichts hinzuzufĂŒgen Piri đ Auf hohem Niveau jammern ist hier aber schon Standard.
Liebe JanJan,
deinen Eintrag habe ich spĂ€t gelesen. Aber er hat mich dennoch sehr erfreut. Mir geht es auf meinem Balkon mit den kleinen Besuchern ebenso. Sie benehmen sich als wĂŒrden sie hier wohnen – nur ich darf die Miete bezahlen. NatĂŒrlich darf ich auch das tĂ€gliche Futter ranschaffen. Die Eltern haben ihre Jungen mit einer SelbstverstĂ€ndlichkeit bei mir eingefĂŒhrt. Auch sie haben keine Angst vor mir. Es macht so viel Freude und ich genieĂe das alles. Die Tiere haben noch ihren Urinstikt, dem sie vertrauen. Uns Menschen ist er schon vor langer Zeit abhanden gekommen.
Ich sollte mich jetzt sputen meine Untermieter rufen nach mir, das Wasser ist nicht mehr frisch genug und die Körner sind sehr ausgedĂŒnnt.
Viele liebe GrĂŒĂe zu dir und
Streicheleinheiten fĂŒr deine HundiÂŽs, von mir der Lilo. đ
Was hast du denn fĂŒr nette Untermieter? đ
Liebe JanJan sie haben FlĂŒgel đ und fressen sich das ganze Jahr ĂŒber bei mir durch. Ich finde das echt so schön – leider komme ich nicht mehr viel raus. Umso mehr bin ich darĂŒber begeistert, denn die Natur kommt zu mir. Der NABU ist auch der Meinung man sollte die Vögel ĂŒber das ganze Jahr fĂŒttern.
Durch die viele Chemie, die in der Landwirtschaft eingesetzt wird, gibt es zu wenig KĂ€fer und Co. Also sind sehr viele Tiere auf uns Menschen angewiesen. Ich habe das groĂe GlĂŒck in einem Haus zu wohnen, wo das GrundstĂŒck wie ein Park angelegt ist. Mit einem wunderschönen Baumbestand und vor meinem Balkon habe ich einen Gingobaum.
Um nun deine Frage zu beantworten: Zu mir auf den Balkon kommen Spatzen, GrĂŒnlinge und
Drosseln. Ansonsten hat es GrĂŒnspechte, Buntspechte, Schwarzspechte, Mauersegler, ein DohlenpĂ€rchen und eine KrĂ€he. Das ist mein Paulchen und er bekommt Zwieback. Er sitzt immer auf dem Dach vom gegenĂŒber stehenden Haus. Paulchen macht sich mit einem lauten Ruf bemerkbar. Er ist auch recht zahm, vermutlich ist es eine Handaufzucht, denn er hat wenig Kontakt zu seinen Artgenossen. Dann gibt es am Abend noch FledermĂ€use und auch Igel. Wie du siehst habe ich ganz viel Natur um mich herum. Fast vergessen – ein Taubenpaar (Ringeltauben) treibt sich hier auch herum. Sie rĂ€umen all das weg, was die anderen liegen lassen.
Liebe JanJan, nun habe ich dich aufgeklÀrt, oder? *grins*
Viele liebe GrĂŒĂe zu dir, Lilo
Da ist ja richtig was los bei dir đ wir haben dieses Jahr gar kein Vogelpaar zum brĂŒten hier, letztes Jahr waren es gleich mehrere auf einmal. Mich freut es immer, wenn sie kommen.