Tutorial Mesh Smooting

Mesh Smooting DAZ4 only

Leider hat man bei Figuren ja oft das Problem, dass Kleidung in manchen Posen einfach nicht mehr richtig passt bzw hässliche Löcher entstehen. In diesem Tutorial möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Funktion Mesh Smooting geben. Das bedeutet man kann Kleidungsstücke anpassen oder auch Sitzmöbel an die Figuren.
Ladet eure Figur, macht sie schick, für dieses Tutorial vorzugsweise mit etwas „ mehr Kleidung“ (langer Hose, langer Puli, Kleidungsstücke „fit to …“ Bringt eure Figur in eine für Kleidung schwierigere Pose.
Löcher in der Kleidung? Das ändern wir nun einfach.
Ich zeige euch erst einmal ein Beispiel an Genesis, die leider etwas zugenommen hat. Wie man sieht passt sie dann auch nicht mehr so in ihre alten Sachen…

Das vollständige Tutorial gibt es wie immer als pdf zum Download.

Tut Mesh Smoothing

Viel Spass und Happy Rendering…

Lips

 

Werbung

Tutorial DFormer

Tutorial DFormer
DFormer – Genesis ist schwanger

DFormer Genesis

In diesem Tutorial zeige ich euch wie man in DAZ Studio mit Hilfe des DFormers Figuren und Kleidungsstücke auch ohne Morphs verändern und anpassen kann. Gerade bei Freebie Clothing fehlen oft Morphs und die Kleidung passt in bestimmten Posen nicht mehr.

Wir laden unsere Figur, ich nehme hier die Genesis und erstellen einen neuen D-Former: Create- New D-Former. Ich nenne ihn Genesis Bauch…

Das vollständige Tutorial gibt es wie immer als pdf zum download

Tutorial DFormer

Viel Spass beim probieren und Happy Rendering….

Lips

Rahmen Jungle Feeling

Rahmen Jungle Feeling für Paint Shop Pro

Rahmen Jungle2

Für diesen Rahmen benötigst du: Unlimited- Distortion-Whirl, Factory Gallery N – FlipChop Radial
und diese Goldtextur

Gold22

Öffne das Bild das du rahmen möchtest, mache eine Kopie und minimiere diese, wir brauchen sie später noch.
Such dir mit der Pipette 2 Farben aus deinem Bild und stell diesen Verlauf ein…

Das vollständige Tutorial gibt es als pdf Datei

Rahmen Tutorial - Jungle Feeling

Viel Spass beim nachbasteln

 

Pinsel erstellen in Gimp

Pinsel erstellen in Gimp (Version 2.8)
Heute zeige ich in kurzen Schritten, wie man in Gimp eigene Pinsel erstellt, speichert und wieder benutzt. Als Beispiel machen wir unser © Zeichen.
Wir öffnen also ein neues transparentes Blatt. Gehen in den Werkzeugkasten, wählen das Textwerkzeug (A), wählen noch Schrift und Grösse, klicken auf unser Blatt und schreiben unseren Namen.

Das vollständige Tutorial gibt es als pdf Datei

Pinsel erstellen in Gimp (Version 2

Viel Spass beim basteln

 

Objekte importieren in Bryce

Objekte importieren in Bryce

Wer Bryce nutzt, möchte natürlich auch Objekte einfügen. Wir unterscheiden hier:

Bryce Objekte mit der Endung .obp

oder

andere Objekte mit Endungen .obj, .3ds

Ich zeige heute kurz wie man Objekte einfügen kann.
Wir öffnen Bryce und fahren einmal mit der Maus an den oberen Bildschirmrand, damit sich das Menü öffnet.

Das vollständige Tutorial gibt es als pdf Datei zum Download.

Okjekte in Bryce

Black Pearl

Rahmen Tutorial Michelle

Rahmen Tutorial „Michelle“ für Paint Shop Pro

Rahmen Michelle

Ich setze bei diesen Tutorials voraus, dass die Funktionen in PSP bekannt sind.

Wir benötigen hierfür: Paint Shop, ein Bild oder Photo, Filter Unlimited – Tile & Mirror – Radial Tile

Öffnet das Bild, welches ihr rahmen möchtet, kopiert es, wir brauchen es später noch. Sucht euch eine helle und eine dunkle Farbe aus dem Bild und erstellt diesen Farbverlauf…

das vollständige Tutorial gibt es als pdf zum mitnehmen.

Rahmen Tutorial Michelle

Viel Spass beim basteln.

 

Rahmen Tutorial “Celine“

Rahmen Tutorial “Celine“ für Paint Shop Pro

Rahmen Celine

Ich setze bei diesen Tutorials voraus, dass die Funktionen in PSP bekannt sind.

Du benötigst für diesen Rahmen:
ein schönes Bild oder Photo und Filter Faktory Gallery V – Ommadawn, zu finden hier

http://www.fleursauvage.be/utilitaire/filtres/filtres.htm

Bild öffnen, welches du rahmen möchtest und kopieren, wir brauchen es später noch

Suche eine helle VG und eine dunkle HG Farbe aus deinem Bild und erstelle einen Farbverlauf:

1. Bild – Rand zufügen
3 Px in deiner hellen Farbe,
3 Px in deiner dunklen Farbe

2. Auswahl alles, Auswahl ändern, verkleinern um 6, Auswahl umkehren

3. Effekte 3D Innenfase:
….

das vollständige Tutorial gibt es als pdf zum mitnehmen.

Rahmen Celine

 

EZSkin Tutorial Poser

Ich zeige euch heute im ersten Teil wie man EZSkin2 installiert und anwendet.

Was ist EZ Skin2 überhaupt? Es handelt sich hierbei um ein Python Skript für Poser ab Version 9, welches selektiv einfache Shader in reale SSS Shader verwandelt. So lassen sich auch sehr schön Spezialeffekte wie nasse oder verschwitzte Haut imitieren.

Zuerst brauchen wir also überhaupt mal das Skript, dieses könnt ihr -im Moment noch- kostenlos hier bekommen:

EZSkin-2

Ihr bekommt eine Zip Datei, die ihr entpackt, ihr seht den Ordner RDNA_EZSkin2. Diesen Ordner schiebt ihr komplett in euren Ordner Runtime/ Python/poserScripts/ScriptsMenu

Unter Windows sollte das also sein:

C:/Poser Pro 2012/Runtime/Python/poserScripts/ScriptsMenu

Unter Mac:

/Applications/Poser Pro 2012/Runtime/Python/poserScripts/ScriptsMenu

So weit ganz einfach oder? Habt ihr alles richtig installiert, sollte nach dem Neustart von Poser im Menü / Skripts nun der Eintrag EZSkin2 zu finden sein.

Soweit zur Installation, das Skript ist nun bereit zum arbeiten.

Wie gebrauche ich das Skript?

„EZSkin Tutorial Poser“ weiterlesen

DAZ Downloads / was wohin?

Downloads bei DAZ

Die Liste der Downloads hat ja ziemlich zugenommen. Man holt ein Produkt und sieht plötzlich mehrere verschiedene Downloadsfiles in seinem Account, manchmal bekommt man schon beim Anblick fast die Krise…. Gerade für Neunutzer oder Leute, die nur ein Programm nutzen, kann das ziemlich verwirrend sein. Poser, DAZ…. PC und Mac… was brauche ich überhaupt?

Hier einmal die wichtigsten Dateien und was zu welchem Programm gehört.

Legacy files…………. DAZ Studio 4 oder weniger
DSON Core files…… DAZ Studio 4.5 und für Posernutzer mit DSON Import
Companion files…… Poser
TRX ………. DAZ Studio

Davon dann eben die Datei für euer Betriebssystem 🙂

DAZ Genesis to Poser

Das neue PlugIn DSON ist nun auf dem Markt.

Damit kann man nun Genesis, bisher als reine DAZ Figur, in Poser nutzen.
Das PlugIn erfordert allerdings Poser9 bzw Poser Pro 2012 mit SR3.

Im Moment ist DSON frei bei DAZ erhältlich. Der Download beinhaltet mehrere Datein.

Die entsprechende DSON_Importer_for_Poser Datei direkt in Poser installieren. Finden kann man diese in Poser unter dem Tab Skripts – DSON Support.
Die Dateien Genesis Starter Essentials können sowohl in den DAZ Ordner, als auch in einen beliebigen anderen Ordner installiert werden. Den entsprechenden Ordner dann in der Poser Bibliothek anhängen.

Ist alles richtig installiert, sollte man dort dann die Genesis finden. Genesis kann man im Grunde bearbeiten -fast- wie in DAZ (ich hatte noch keine Zeit wirklich zu probieren), bisher geladener Genesis Content (z.B. V5…) am Besten bei DAZ resettet und neu laden.

Vielleicht teilt mal jemand seine Erfahrungen mit.