Letztens habe ich euch ja schon Schloss Neu Barenaue vorgestellt.

Letztens habe ich euch ja schon Schloss Neu Barenaue vorgestellt.
Heute machen wir noch mal einen kleinen Ausflug in’s wunderschöne Thüringen und zwar… nach Eisenach.
Eisenach ist die sechsgrößte Stadt Thüringens, man bezeichnet sie auch als Wartburgstadt oder Lutherstadt.
Noch nichts vor am Wochenende?
Kleiner Tipp… Wie wäre es mit Leipzig, dort findet vom 02.-05. Juni das jährliche Wave – Gotik -Treffen statt.
Das WGT findet parallel an ca. 50 Veranstaltungsorten statt, die über ganz Leipzig verteilt sind. Eine Auflistung aller diesjährigen Spielstätten findet Ihr unter dem Menüpunkt „Veranstaltungsstätten“ auf dieser Netzseite.
Auch einfach zum zuschauen wunderschön, ich wäre sehr gerne dort…
Heute habe ich euch mal wieder etwas Kunst mitgebracht und zwar den Poseidon.
Die Statue stammt von Markus Lüpertz, der auch bereits den „Herkules“ für die Stadt Gelsenkirchen entworfen hat. Beide Figuren sehen sich auch verdammt ähnlich. Allein gegen den 18 Meter hohen Herkules wirkt Poseidon mit seinen gerade mal 5 Metern schon klein, aber immerhin steht auch er auf einem nochmals 5 Meter hohem Betonsockel, schaut in Duisburg auf den Rhein und begrüßt die Schifffahrt.
Dieser Gott hat schon so manchen Sturm überstanden.
Die Statue wiegt 11 Tonnen, trägt den Titel „Echo des Poseidon“ und steht auf einer Halbinsel an der Zufahrt zum Duisburger Binnenhafen. Die Duisburger Hafen AG hat das Werk anlässlich des 300-jährigen Bestehens des Hafens im letztem Jahr gestiftet.
Lüpertz (75) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler.
Wünsche euch einen schönen Feiertag ♥
Heute gibt es noch einige Bilder aus Österreich, da war gerade irgendein Fest, fragt mich bitte nicht WAS… Die Bilder sind auch nicht ganz aktuell, musste mal die Festplatte aufräumen.
Die astronomische Uhr in Prag ist als Prager Orloj (tschechisch aus dem lat. horologium) weltweit bekannt und befindet sich an der Südmauer des alten Rathauses am Altstädter Ring. Die ältesten Teile, die mechanische Uhr sowie das astronomische Zifferblatt, stammt aus dem Jahr 1410 und begründen damit die weltweit drittälteste Uhr dieser Art. Sie wurde von den Uhrmachern Mikulas von Kadan und Jan Sindel gebaut. Es handelt sich um eine Große Uhr mit 24-Stunden-Zifferblatt.
Um 1490 wurde die Fassade mit gotischen Bildhauereien verziert und ein Kalendarium hinzugefügt. Die Uhr wurde viele Male repariert, das erste Mal 1552 von Jan Taborsky. Erst im 17. Jahrhundert wurden die beweglichen Figuren hinzugefügt. Nach einer größeren Reparatur in den Jahren 1865-66 wurden die bekannte Prozession der zwölf Apostel in Betrieb gesetzt, die zu jeder vollen Stunde zu bewundern ist. Die Bilder stammen von Josef Mánes.
In den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges erlitt die Orloj schwere Schäden während eines deutschen Angriffs. Das Rathaus brannte dabei vollständig ab, zusammen mit den hölzernen Skulpturen und dem künstlerischen Zifferblatt des Kalendariums. Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten konnte die Mechanik in ihren Originalzustand zurückversetzt werden und läuft seit 1948 wieder.
Quelle: Wikipedia
Und noch ein paar Bilder aus Prag
Heute machen wir mal einen Blick über die Grenze nach Tschechien in die wunderschöne Stadt Teplice.
Teplice ist eine Bezirksstadt in der nordböhmischen Region Ústí in Tschechien.
Ausserdem ein wunderschöner Kurort, der auch von vielen Prominenten aus aller Welt besucht wird, bereits 1812 trafen sich dort Beethoven und von Goethe.
Zum selbst Gedanken machen oder… nachlesen… 🙂
Wünsche euch eine gute Nacht und schönen Sonntag 👋
Heute habe ich für euch mal einen ganz besonderen Tipp mitgebracht, den einen wird es faszinieren – MICH zum Beispiel 🙂 -, die meisten wird es wohl eher schaudern.
Ich stelle euch das Beinhaus in Kostnice Sedlec / Tschechien, etwa 70km östlich von Prag vor, man nennt es auch die Knochenkirche.
Heute gibt es noch ein paar Impressionen aus dem Ruhrgebiet… Die sind noch vom letzten Wochenende. Gewesen bin ich nirgendwo, alles nur im Vorbeigehen gemacht.
Hafen Recklinghausen
Kirmes in Wanne-Eickel
So, Danke noch mal an all die fleissigen Helferlein bezüglich der Urlaubsplanung, das war sehr hilfreich. ❤
Die Entscheidung ist gefallen, es geht in ein schnuckeliges kleines Ferienhaus nach Sachsen im Kurort Bärenburg, unweit von Dresden. Alle Beteiligten waren begeistert von Unterkunft und Umgebung und ich denke alle werden auf ihre Kosten kommen. 🙂
Hallo liebe Bloggerfreunde oder auch zufällige Leser ❤
Heute möchte ich euch mal um Hilfe bitten. Mein Mann möchte im September noch einige Tage Urlaub machen mit Freunden und dieses Mal unbedingt mal nach Ostdeutschland reisen. Ich bin selbst sehr lange nicht mehr dort gewesen und habe einiges vergessen.
Habt ihr gute Tipps für mich, welche Städte besonders schön sind, was gibt es für Sehenswürdigkeiten, was lohnt es sich sonst so anzusehen?? Wäre schön, wenn da einiges an Ideen zusammen kommen würde 🙂
Es soll so eine Mischung sein, aus schöner Landschaft mit ein bisschen wandern, ein wenig Kultur, Sehenswürdigkeiten, vielleicht alte Burgen, hübsche Altstädte mit schnuckeligen Cafe’s etc… Also eben so für Menschen 50+ 😉
Er dachte vielleicht etwas an der Elbe, Dresden eventuell oder Städte wie Leipzig oder etwas in Thüringen, egal alles wo es schön ist ❤
Nur nicht unbedingt so die Ecke Magdeburg / Brandenburg, weil da sind wir sowieso ja öfter, sondern so Raum Sachsen / Thüringen.
Danke schon mal ❤
Diese Woche habe ich ja nicht sooo besonders viel erlebt, aber einige Bilder habe ich euch trotzdem noch mitgebracht.
In Belgien hatte ich natürlich zuerst meine Babystörche besucht, die sind ganz schön groß geworden und ich vermute bei meinem nächsten Besuch werden sie wahrscheinlich schon ausgeflogen sein. Wünsche ihnen ein schönes und langes Leben. 🙂
Einige Impressionen aus Belgien
47 … Ja doch, schon irgendwie eine beachtliche Zahl, hätte selbst auch nie vermutet, dass es doch sooo viele sein würden, allerdings habe ich mir bisher auch nie die Mühe gemacht nachzuzählen! Ich meine WEN interessiert das schon? Ist ja nur eine Zahl und doch… So mit den Jahren ist doch ganz schön was zusammen gekommen.
Warum auch immer und wie wir auch plötzlich auf dieses Thema kamen… keine Ahnung, aber mein Mann wollte es nun ganz genau wissen, also nahm ich die Karte und begann zu zählen… Puh es wurden immer immer mehr und es endete schließlich bei siebenundvierzig!
Jaaaaa ich habe in meinem Leben bisher wahrlich 47 Länder bereist!
Einige für eine kurze Durchreise, welche man genauso schnell wieder vergessen hat, wie man durchgefahren war, einige die man vielleicht sogar häufiger gesehen hat und trotzdem nichts besonderes dazu erzählen kann und dann gibt es noch DIESE… Mit denen man ganz besondere Erinnerungen verbindet, Erlebnisse, die hängen geblieben sind, Geschichten, die plötzlich wieder aus dem Unterbewusstsein krabbeln wie kleine fiese Spinnentiere…. Manche schön und lustig, manche eher absurd und spannend, eines waren meine Reisen jedoch nie: LANGWEILIG!
Ich überlege nun natürlich ob ich die ein oder andere Geschichte bloggen soll?
Der Gatte meint ja: NEIN, schreibe besser ein Buch darüber, das wird millionenfach verkauft, wir werden unermesslich reich, können endlich unsere Koffer packen und einfach abhauen!
Wohin?? Hmmm, mal schauen, vielleicht in eines der 47 Länder? Oder doch lieber zu Nummer 48?
Wobei… wenn wir die Länder dazurechnen, in denen er gewesen ist und ich NICHT… Sind wir schon bei 53…
Ganz schwierige Sache…. 😉